Von Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, wird in Edesheim wieder Jahrmarkt gefeiert, der eine lange Tradition besitzt, welche bis ins Jahr 1740 zurückreicht. Seit 1983 findet der Jahrmarkt in den Winzerhöfen rund um die Edesheimer Kirche statt. Offiziell eröffnet wird das Fest am Freitag um 18.30 Uhr am Rathaus, zusammen mit der Edesheimer Weinprinzessin Maria I. und den Kuckucksmusikanten. Nach dem Anstich des Festweines sind die ersten 100 Festschoppen wie immer frei. Auf der Open-Air-Bühne unterhält ab 19.30 die Formation „Ampra“, die Pop und Rock-Coverband aus Neustadt-Gimmeldingen.


Auch in diesem Jahr laden zahlreiche Ausschankstellen, überwiegend um Kirche und Pfarrwingert im Ortskern konzentriert, dazu ein, frohe und unterhaltsame Stunden in Edesheim zu verbringen. Außerdem sorgen Fahrgeschäfte und Schausteller sowie einige Ausstellungen und Verkaufsstände für Kurzweil.
Ebenso dürfen sich Jung und Alt beim Edesheimer Jahrmarkt auf zahlreiche Angebote für Leib und Seele freuen. Auf die Gäste warten viele kulinarische Köstlichkeiten und natürlich ein guter Tropfen Edesheimer Wein.

Weinprinzessin Maria I. (2024-2026) freut sich persönlich, die Gäste beim Edesheimer Jahrmarkt begrüßen zu dürfen und mit ihnen gemeinsam auf die Liebe zum Edesheimer Wein anzustoßen.
Die Sänger der „Concordia“ laden auf den idyllischen Rathausplatz ein, eingerahmt von Rathaus und Kirche St. Peter. In gemütlicher Atmosphäre gibt es feine Tellergerichte. Am Kerwesonntag wird die „Concordia“ hier im Weingarten am alten Wachthaus um 16 Uhr ein Platzkonzert bieten.


Der Förderverein Kinder und Jugend Edesheim (Kiju) entert am Sonntag von 11 bis 16.30 Uhr das Freizeitgelände in den Hinterwesen nahe Festmeile und Kindergärten. Mit Kinder- und Jugendgruppen bietet das Spielfest tolle Aktionen für Groß und Klein, unter anderem Vorlesekino, Kinderschminken, Süßigkeiten-Schleuder und Feuerwehr-Spitzspiele. Als besonderes Highlight steht hier um 14 Uhr das Edesheimer Entenrennen des Fördervereins KiJu mit kinderfreundlichen Preisen auf dem Programm. In diesem Jahr gastiert Stargast „Markus Becker und das rote Pferd“, der die Kinder zum gemeinsamen Singen ermuntert und die Siegerehrung vornimmt. Dazu gibt es erfrischende Getränke am KiJu-Stand. Weitere Infos unter: www.entenrennen-edesheim.de.

Karl Fücks bietet allen historisch Interessierten eine Ortsführung an, samstags um 16 Uhr, sonntags um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Petersbrunnen am Rathaus.
Auf der Open-Air-Bühne unterhalten am Samstagabend ab 19.30 Uhr „Child Hood Heroes“ das Festpublikum. Die Coverband aus Landau serviert Top-Hits von Metal, und Rock bis Pop und Hip-Hop.
Der Lese- und Gesangverein Voice Art lädt bei der Kerwe wieder ein zu seinem Weinprobier-Pavillon in entspannter Atmosphäre. Verwöhnt werden die Gäste mit Wein-Arrangements, Mini-Flammkuchen und Käsespießen. Die katholische Frauengemeinschaft freut sich im Pfarrheim, die Gäste bei verschiedenen hausgemachten Kuchen begrüßen zu dürfen (samstags ab 15 Uhr, sonntags und montags ab 14 Uhr). Der Förderverein der Messdiener Edesheim wird in diesem Jahr Käsespätzle und Saumagen-Burger anbieten. Gegen den Durst gibt es Wein und Traubensaft (freitags ab 17.30 Uhr, samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 11 Uhr. end