Es ist wieder soweit: Die Ortsgemeinde Steinweiler feiert ihr schon traditionelles Historisches Dorffest – dieses Jahr bereits zum 16. Mal. Die Festtage beginnen am Himmelfahrt-Feiertag, 29. Mai, und enden am Sonntag, 1. Juni.
Auslöser für das Fest war 1994 die Herausgabe der Steinweilerer Ortschronik „Ein Kaiserhof wird zum Dorf“. Aufgrund der großartigen Resonanz wurde das Fest im darauffolgenden Jahr gleich nochmals gefeiert und ist inzwischen im Zwei-Jahres-Rhythmus fester Bestandteil in den Veranstaltungskalendern der Region.
Nach der coronabedingten Pause 2021 habe man sich man sich für das Jahr 2023 die Frage gestellt, ob die Bereitschaft, ein Fest dieser Größenordnung wieder ausrichten zu können, noch möglich sei, erinnert sich Ortsbürgermeister Michael Detzel. Zum Glück hätten dann alle wieder mitgemacht. „Zudem war die großartige Resonanz und positiven Rückmeldungen der zahlreichen Festbesucher für die Vereine, privaten Betreiber, Hofbesitzer und insbesondere für die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer eine große Motivation, das Fest auch dieses Jahr 2025 wieder auszurichten“, so der Ortsbürgermeister.“


Seit über einem dreiviertel Jahr laufen intensiv die Planungen des Steinweilerer Festkomitees, zu dem sich die Hof- und Standbetreiber regelmäßig zur Organisation treffen. Und wie jedes Mal herrscht auch in diesem Jahr auf der Zielgeraden der Vorbereitungszeit bei allen Beteiligten eine positive Anspannung und Vorfreude auf die kommenden Festtage.
Die überwiegend von den örtlichen Vereinen betriebenen Schenken werden seit Wochen hochmotiviert hergerichtet. Michael Detzel: „Unseren Gästen wollen wir einen angenehmen Aufenthalt, mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm sowie mit reichhaltigen kulinarischen Angeboten bieten - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.“
Neben altbewährtem Angebot gibt es auch einige Neuerungen. So schlagen die Ritter des Drachenbanner nach einer Pause wieder ihr Mittelalterlager auf dem Vorplatz der katholischen Kirche auf.
In der Bier-Baustelle der Brauerei de Groen erleben die Festbesucher den ersten Sud von hausgebrautem Bio-Bier und in der Alten Scheune in der Kreuzgasse abendliche Musik-Events.


Eine weitere Attraktion wird die sanierte „Alte Dorfmühle“ sein, die dieses Jahr erstmalig an allen vier Tagen geöffnet ist. Ebenso werden gleich zwei historische Fahrzeugkorsos auf die Beine gestellt - und ganz neu verbunden mit einer dauerhaften Oldtimerausstellung in der Obergasse 8.
Interessant werden auch wieder die Guck-Höfe sein: Die prächtigen Fachwerkhäuser und großen Bauernhöfe - in denen es alte Handwerkskunst und frühere Lebensweisen zu bewundern gibt - bieten ein einmaliges Ambiente zum Verweilen, zum Bummeln und zum Feiern.


Um einen kurzweiligen, aber insbesondere auch einen sicheren Aufenthalt zu gewährleisten, wurde mit allen Beteiligten (Polizei, Feuerwehr, DRK, Gemeinde, Teilnehmer) ein Sicherheitskonzept erarbeitet
Somit seien wieder alle Voraussetzungen für ein stimmungsvolles Fest von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntagabend gegeben, bekräftigt Ortsbürgermeister Michael Detzel und hofft mit der gesamten Ortsgemeinde, dass wieder zahlreiche Besucher aus der Südpfalz und angrenzenden Regionen sich auf den Weg nach Steinweiler machen. end