Anzeigensonderveröffentlichung
Handwerker Und Fachbetriebe

„Bulmus“ in Kaiserslautern: Mehr als nur Schlüssel fertigen

Mehmet Karbabudak ist mit neuem Standort zufrieden. Das Leistungsspektrum reicht von der Schuhreparatur und dem Austausch von Batterien in Uhren über die Anfertigung von Schlüsseln bis hin zu Gravuren und vielem mehr.

„Bulmus“ in Kaiserslautern: Mehr als nur Schlüssel fertigen

Inhaber Mehmet Karbadudak und Sohn Enes bei der Schuhreparatur. FOTO: MANFRED WELLER

Bulmus ist seit Jahren ein fester Begriff in Kaiserslautern, wenn es um die Anfertigung von Schlüssel oder die Reparatur von Schuhen geht. Seit vergangenem Jahr wird das Geschäft von Mehmet Karbabudak geführt, der sein Domizil Anfang April vom Einkaufscenter „K in Lautern“ in die Marktstraße 58 verlegt hat. „Es war der richtige Schritt“, resümiert der Geschäftsmann schon nach wenigen Wochen. Dadurch hat er zu seinem schon großen Kundenstamm weitere Kunden gewonnen.

Auf den ersten Blick sieht es nach Schuhreparaturen und der Anfertigung von Ersatzschlüssel aus. Doch beim genauen Hinsehen lässt sich erkennen, dass das Leistungsspektrum von Bulmus deutlich größer ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick in seine Auslagen oder Regale zu werfen. 

Sämtliche Schäden an Schuhen lassen sich bei ihm reparieren. Ob es sich um einen abgelaufenen Absatz handelt oder eine beschädigte Sohle oder gar um einen Riss im Schuhwerk, der durch Kleben behoben werden kann. Dies gilt auch für Taschen, auch wenn es mehr als nur der Austausch eines Reißverschlusses ist. Sein Service geht noch deutlich weiter und reicht bis hin zum Austausch von Batterien in Uhren. Sind weitere Löcher im Gürtel notwendig, sind sie bei Bulmus an der richtigen Stelle. „Das ist ein kostenloser Service von uns“, verrät er strahlend. 

Gut floriert sein Schlüsseldienst. Mehmet Karbadudak verfügt über rund 2500 Rohlinge und daraus lässt sich jeder Schlüssel anfertigen. Vom einfachen Haustürschlüssel über den einer Schließanlage bis hin zum Tresorschlüssel. In der Regel kann der Kunde auf die Anfertigung warten. 

Sonderanfertigungen oder Schlüssel aufgrund besonderer Rohlinge werden innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stehen. Darüber hinaus verrichtet er einen Schlüssel-Notdienst und ist fast rund um die Uhr zu erreichen. 

Zubehör rund um das Schuhwerk sind bei ihm erhältlich. „Wir haben die größte Auswahl an Schnürsenkel in der ganzen Stadt“, schwärmt der Inhaber, der stets freundliche und aufgeschlossen seine Kunden bedient. In der Tat reicht das Angebot von der einfachen Version bis hin zum kräftigen Schnürsenkel für Wanderschuhe. Einlegesohlen für gutes Laufen oder Creme zum Schutz der Schuhe ergänzen sein Sortiment. Handtaschen aus Kunstleder sind eine weitere Sparte in seinem Geschäft und dann gibt es noch die Geldbörsen und Gürtel bis hin zum Modeschmuck und Armbänder. Gravuren führt Mehmet Karbadudak ebenfalls aus. So Schilder mit Namen oder Symbolen für Haustüren und Briefkästen bis hin zu Hundemarken. Auch hier verfügt er über ein großes Sortiment und selbst Fremdware wird von ihm graviert. Seine handwerklichen Fähigkeiten hat sich der Geschäftsmann durch sein Angestelltenverhältnis beim Vorgänger dieser Firma angeeignet und stets weiter verbesserte.

„Ich bin ein handwerklicher Typ“, beurteilt er sich selbst. Mittlerweile steht sein Sohn Enes mit an der Ladentheke oder bedient die Maschinen mit Schuhen oder Schlüsselrohlingen in der Hand. osw

Zuschuss statt Zugluft

Mit einer Wärmedämmung Energiekosten sparen und staatliche Förderung sichern

Eine gute Nachricht für alle Eigentümer älterer Gebäude: Auch im Jahr 2025 sind die staatlichen Zuschüsse für Verbesserungen der Energieeffizienz von Wohngebäuden weiterhin gesichert. 

Unangenehm klamme Räume trotz voll aufgedrehter Heizung und störende Zugluft sind deutliche Signale dafür, dass sich das Zuhause energetisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit befindet. Energieberater sind die richtigen Ansprechpartner, um den Status quo zu ermitteln und einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen. Ebenso können sie zu den möglichen staatlichen Förderungen – ob als direkter Zuschuss oder in Form steuerlicher Vorteile – informieren. „Auch im laufenden Jahr sind über die Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse für Einzelmaßnahmen möglich“, sagt Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung beim Industrieverband Hartschaum. „Der Grundfördersatz beträgt 15 Prozent. Wenn ein Energieberater einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellt, kommt ein fünfprozentiger Bonus hinzu.“ Die zweite Option besteht nach Paragraf 35c Einkommensteuergesetz: Verteilt auf drei Jahre werden insgesamt 20 Prozent der Investition in eine bessere Energieeffizienz über die fälligen Steuerzahlungen erstattet. Der maximal mögliche Zuschuss beträgt 40.000 Euro. Wichtig zu beachten ist, dass der Antrag prinzipiell vor Beginn der Modernisierung gestellt werden muss. djd