Das Gesundheitszentrum Medifit ergänzt ab sofort mit osteopathischen Behandlungen sein therapeutisches Spektrum um einen weiteren ganzheitlichen, strukturell orientierten Behandlungsansatz.

Davon profitieren insbesondere Patienten mit chronischen und komplexen funktionalen Beschwerden. Die osteopathische Behandlung ist ein manueller Therapieansatz, der nicht nur Symptome lindert, sondern gezielt nach den Ursachen körperlicher Beschwerden sucht. Ziel ist es, durch spezielle Techniken Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Funktionsstörungen der Organe, Gelenke und Faszien zu erkennen und zu behandeln. Dabei steht immer die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers im Fokus. „In der Osteopathie werden das viszerale, das kraniosakrale und das parietale System – also die inneren Organe, das Nervensystem rund um Schädel und Wirbelsäule sowie der Bewegungsapparat – ganzheitlich betrachtet und in Einklang gebracht“, sagt Inhaberin Christine Westerhorstmann. Sie ist studierte Physiotherapeutin, staatlich geprüfte Heilpraktikerin und Osteopathin nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO). „Dadurch, dass wir zertifiziert und bei der BAO gelistet sind, ist unsere Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Das bedeutet, dass diese die Kosten für unsere Leistungen teilweise erstatten. Hier sollte man im Vorfeld Rücksprache mit der jeweiligen Krankenkasse halten“, erklärt Westerhorstmann.
Die erfahrenen Medifit-Therapeuten legen Wert darauf, nicht nur lokal zu behandeln, sondern stets den ganzen Menschen im Blick zu haben. Von der klassischen Physiotherapie über die von Mitinhaberin Katharina Fredrickson angebotene psychosomatische Behandlung, über Präventionskurse bis hin zum neuen Therapiebaustein Osteopathie geht es stets darum, dem Körper die Möglichkeit zur Selbstregulation zu geben. Die osteopathische Behandlung ist laut Westerhorstmann ein Prozess, der in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten erfolgt und eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Der erste Termin umfasst in der Regel 90 Minuten: Anamnese, Befundaufnahme und eine erste Behandlung bilden die Grundlage für einen individuell abgestimmten Behandlungsplan. Weitere Sitzungen erfolgen je nach Bedarf in Abständen von zwei bis sechs Wochen. „Dabei ist es wichtig, dass der Patient hinter der Behandlung steht und seinem Körper die Gelegenheit gibt, selbst zu arbeiten und so zu heilen“, sagt Westerhorstmann.
Medifit ist seit vielen Jahren eine feste Anlaufstelle in Kaiserslautern für ganzheitliche und individuelle Therapieangebote. Das angeschlossene medizinische Fitnessstudio ist eine wirkungsvolle Ergänzung des therapeutischen Angebots. Parkplätze sind vor dem zentral am Stadtpark in der Steinmetzstraße 1 gelegenen Studio zahlreich vorhanden, und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Medifit hervorragend zu erreichen. Eine Terminvergabe erfolgt telefonisch unter 0631 98 800. Behandlungstermine werden während der Öffnungszeiten montags, dienstags und donnerstags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr vergeben, der Trainingsbereich ist montags bis freitags von 7.30 bis 20 Uhr, samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. mide