Anzeigensonderveröffentlichung
Gesund Fit Und Schön

Physiocare Ehrentraut in Siegelbach: "Für ein besseres Lebensgefühl"

Der Physiotherapeut Alex Ehrentraut bietet in seiner Praxis ein breites Spektrum moderner Therapieansätze an und wird dabei von fünf weiteren qualifizierten Therapeuten unterstützt.

Alex Ehrentraut in Aktion. FOTO: NORMAN FRITZINGER
Alex Ehrentraut in Aktion. FOTO: NORMAN FRITZINGER

Seit Januar 2024 gibt es in Siegelbach eine neue Adresse für physiotherapeutische Behandlungen: Die Praxis von Alex Ehrentraut in den Sauerwiesen 2 bietet ein breites Spektrum an modernen Therapieansätzen. Mit über zehn Jahren Erfahrung als Physiotherapeut bringt der Praxisinhaber fundiertes Fachwissen mit und hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Unterstützt wird Alex Ehrentraut von fünf weiteren qualifizierten Therapeuten, die gemeinsam ein starkes Team bilden. Jeder Therapeut bringt seine individuellen Schwerpunkte und Spezialisierungen ein, so dass die Patienten von einem vielseitigen Behandlungsspektrum profitieren. Durch regelmäßige Fortbildungen bleibt das erfahrene Team zum Nutzen der Patienten stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und der Anwendungsmöglichkeiten. Die Praxis bietet ein umfassendes Angebot an physiotherapeutischen Leistungen mit vielfältigen Therapiemöglichkeiten. Unter anderem gehören neben der klassischen Physiotherapie auch spezialisierte Behandlungen wie die manuelle Lymphdrainage, die CMD-Therapie zur Behandlung von Kiefergelenksproblemen, sowie individuelle Präventionsmaßnahmen zum Angebot. „Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu steigern“, bringt der Praxisinhaber das Credo des starken Teams auf den Punkt.

Ein besonderer Fokus der Praxis liegt auf der Prävention. Viele Beschwerden, insbesondere Rücken- und Gelenkprobleme, entstehen durch Fehlhaltungen oder mangelnde Bewegung. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen wie Haltungsschulungen und individuell abgestimmte Übungsprogramme können Patienten langfristig Beschwerden vermeiden und ihre körperliche Fitness verbessern. Neben einer fachlich hochwertigen Behandlung legt die Praxis großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre. Die modernen und freundlich gestalteten Räumlichkeiten sorgen dafür, dass sich Patienten von Anfang an wohlfühlen. Der persönliche Kontakt zu den Therapeuten und eine individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt jeder Behandlung.

Physiocare Ehrentraut in Siegelbach freut sich darauf, Patienten auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten. Termine können telefonisch unter 06301/3209300, sowie per E-Mail (termine.physiocare@gmail.com) oder direkt in der Praxis vereinbart werden. „Mit Kompetenz, Erfahrung und Menschlichkeit setzt sich unser Team für die Gesundheit unserer Patienten ein - und leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und ein besseres Lebensgefühl“, verspricht Ehrentraut. nof


Tag des Hörens am 3. März

Am 3. März jährt sich der Welttag des Hörens zum fünfzehnten Mal. Unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ rufen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) die Öffentlichkeit zur Prävention und Versorgung von Hörminderungen auf. Der Aktionstag wird in Deutschland von einem breit aufgestellten Netzwerk aus Expertinnen und Experten wie HNO-Ärzten, Hörakustikern, Kliniken, CI-Spezialisten und Audio-Therapeuten, Logopäden sowie Hörtrainern im Rehabilitationsbereich unterstützt. Sie informieren über die Vorteile rechtzeitiger Hörversorgung und über die möglichen Folgen unversorgter Schwerhörigkeit. Die Schirmherrschaft übernimmt Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. „Hören“ ist weit mehr, als nur das Wahrnehmen von Schall - es ist der Schlüssel zu Lebensfreude, ermöglicht Kommunikation mit anderen Menschen und die aktive Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Etwa 60 Prozent der Hörgeräteträger bedauern rückblickend, dass sie eine Versorgung zu lange aufgeschoben und so auf soziale Teilhabe verzichtet haben. red