Region mit Zukunft
Mit Selbstbewusstsein die Kräfte bündeln
Diese Sonderbeilage gibt Einblick in die Aktivitäten des Vereins Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) und bietet viele Informationen zur Region. Aktuell zählt der ZRW 331 Mitglieder. Darunter sind sowohl Unternehmen sowie Vertreter aus Wissenschaft und Bildung als auch Institutionen, Vereine, Verbände, Gebietskörperschaften und Privatpersonen.

FOTO: MICHAEL RÜBEL/ZRW
Ausgedehnte Wälder, sanfte Hügel und rote Felsen prägen das Bild der Region. Jeder kennt den Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands – ein einzigartiges Stück Natur und touristisches Highlight der Region. Und immer noch ist der 1. FC Kaiserslautern das wichtigste Identifikationsmerkmal. Die Westpfalz bietet aber – zum Glück – weit mehr als nur schöne Landschaften und den FCK.
Sie hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich zu einer Region gewandelt, die nicht nur Vorreiter im Bereich Digitalisierung sowie wichtiger Hochschul- und Forschungsstandort ist, sondern auch IT/Software-Experten und zahlreiche erfolgreiche, international vernetzte mittelständische Unternehmen mit besonderen Kompetenzen im Be reich Maschinenbau und Automotive beheimatet. Besonders das Oberzentrum Kaiserslautern erlebte in den vergangenen Jahren einen sichtbaren Aufschwung, der sich im Bevölkerungswachstum über die „magische“ 100.000-Einwohner-Marke hinaus zeigte. Der Großstadtstatus gibt der Stadt neues Selbstbewusstsein. Gleichzeitig gibt es viel zu tun, sowohl in den größeren Städten, als auch in den ländlichen Teilen der Region, die zunehmend mit Abwanderung zu kämpfen haben. Besonders das Thema Fachkräftesicherung entwickelt sich zu einer immer größeren Herausforderung.
Im Jahr 2012 hat sich der Verein Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) gegründet, um die Kräfte innerhalb der Westpfalz zu bündeln, damit diese auch in Zukunft für alle Menschen und Unternehmen attraktiv bleibt. Die vorliegende Sonderbeilage gibt einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins ZRW sowie seiner Mitglieder und informiert darüber, was sich in der Region bewegt. Dabei reicht das Themenspektrum vom Kulturlandschaftsportal „Westpfalz Wiki“ über zahlreiche Porträts neuer ZRW-Mitglieder bis hin zu verschiedenen Veranstaltungshinweisen. msw
INFO: ZRW-NEWSLETTER
Wer den Newsletter des Vereins Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) abonnieren möchte, kann sich auf der Startseite der Internetseite www.zukunftsregion-westpfalz.de dafür eintragen oder aber auch formlos die entsprechende Bitte an info@zukunftsregionwestpfalz.de senden.
Der Newsletter erscheint monatlich, der nächste Anfang April. Mit dem Newsletter erhalten die Abonnenten die neusten Informationen zu Projekten und Veranstaltungen sowie weitere Nachrichten aus dem Verein und zu wichtigen Entwicklungen in der Region Westpfalz. ZRW-Mitglieder können über diesen Kanal außerdem über eigene Aktivitäten und Veranstaltungen informieren.